Unser Treffen in Hildesheim |
2003 haben wir am 17./18. Mai
unser Höhentraining im Harz absolviert.
Klaus-Dieter und Rainer reservierten unser
Basiscamp in Oderbrück.
Mehr zum Treffen erfahrt ihr auf dieser
Seite.
Wer war denn alles dabei?
Diesmal nicht ganz so viele. Aber immerhin haben neun den Weg aus der Tiefe gefunden.
Mit in Oderbrück waren... |
Bettina, Christel, Herbert, Ingrid, Martin S., Martin V., Michael, Rainer, Regina |
Was haben wir so alles gemacht?
Erst mal Quartier bezogen. In der "Peiner Hütte" gab's Landschulheimatmosphäre: Zimmer aufteilen, Betten beziehen und dann ab in den Gemeinschaftsraum, wo die Hüttenwirtin eine deftige Suppe für den Start ins Abenteuer gezaubert hatte. Anschließend: Fertig machen für's Survival-Training. Wo andere den Zug benutzen, kämpfen wir uns den Weg noch selber frei. Unsere Scouts führen uns durch die Untiefen des Harzer Berglandes, mitten durch heimtückische und lebensgefährlich lockende Hochmoore. Kaum sind wir dem Sumpf entkommen, nahezu am Ende unserer Kräfte, da erhebt sich mächtig vor uns jener Berg, der heute bezwungen werden will: Ein riesiger Brocken. Majestätisch. Grenzenlos. Noch einmal Zähne zusammenbeißen und los. Regen kommt auf. Und Sturm. Mit letzter Kraft erreichen wir tosenden Winden trotzend das Ziel. Wir sind da. Endlich. Es braucht Zeit, bis wir wieder Leben in uns spüren. Dann genießen wir das einzigartige Gefühl, Teil der Natur zu sein. Hier oben, wo der Harz am höchsten ist, hier muss der Ort sein, wo Himmel und Erde sich begegnen. Das spürst du bei jedem Atemzug. Doch unsere Freude währt nur kurz. Der Abstieg steht bevor. Noch einmal die sturmgepeitschten Hänge hinab. Noch einmal die finsteren Wälder unterhalb des Moores bezwingen...
Wir haben's geschafft, sind zurück im Basislager. Bald darauf erwarten uns ein deftiger Grillabend und ein tröstender Schierker Feuerstein. So haben wir uns das gedacht.
Und am Ende sind wir wieder um ein tolles Fachlehrgangstreffen reicher.
Ein paar Dokumente des Treffens gibt's hier